
Heyrolf Podcast
Greater Freedom for Hall and Franconia. For more, visit the art exhibition www.heyrolf.com
Heyrolf Podcast
The Fallen
In this podcast, I provide more insight into a foundation that Henning has made his life's work to establish, the Margherite Society. It is truly a labor of love, dedicated to greater freedom for the people of Franconia.
If you would like to find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com
The Fallen
Hello and welcome! My name is Henning Dierolf, the host of the Heyrolf podcast.
In this podcast, I provide more insight into a foundation that Henning has made his life's work to establish, the Margherite Society. It is truly a labor of love, dedicated to greater freedom for the people of Franconia.
On May 1, late in the night, before the German Henning went to bed, he wanted to take out the gray garbage bag before the day dawned, as early every Thursday, the garbage collection service picks up the gray garbage bags.
In the darkness, Henning stumbled over the ramp to the garage outside his front door and fell onto the rough concrete asphalt.
He scraped his right elbow and left knee a little, and both palms of his hands were a little bloody from trying to catch himself in the fall.
Henning had been thinking about setting up a foundation for many years.
In military jargon, daisies (marguerites) are also symbolic of fallen soldiers/warriors.
Furthermore, in German, one says “fallen” (“gefallen”) when one has won the favor of someone.
Henning had been fighting in the struggle for confessional predominance over what should and must be considered natural to man on the front lines since he was two years old.
In this context, the most relentless military forces are usually church officials and their parishes.
Churches are inherently highly bred military organizations. They do not shy away from using any means to assert their assumptions about good and evil as far-reaching and long-term as possible.
To be successful in these struggles in the long term, it is crucial for a warrior and his supporters to be seen as “good.” Therefore, in their efforts to prevail, they must not take too much blame upon themselves.
On the other hand, it is very important for them to discredit those of other beliefs as publicly as possible, denigrate them, attribute many negative characteristics to them, and ultimately prove their guilt and wickedness to many.
In doing so, it can often play a role in arranging and bringing about certain adverse fates, illnesses, experiences, events, contacts and relationships for the opponent, preferably in such a way that they remain with them throughout their life and they can no longer free themselves.
Religious group dynamics have proven particularly effective in this context, orchestrated and channeled by the clergy through highly developed tactics and strategies based on the (Christian) Bible.
Professional clergymen are usually highly trained in language, interpretation, and theology.
By studying the Bible every day, they become more competent and attain a high level of (religious) maturity and insight that enables them to very effectively employ religious group dynamics to ultimately assert their will against those of other beliefs, in conflict with them and their goals.
Finally, it is important to know that a church is tied to a particular people and its nobility.
The assumptions about good and evil they seek to assert must be in harmony with this people (and their nobility).
The nobility has usually produced personalities throughout history who have lived exemplary lives in harmony with this people, and thus, like lighthouses, they serve as guides for the church and its officials.
The raison d'être of a church is, therefore, ultimately based on the well-being of this people and the pursuit of greater power, influence, assertiveness, and wealth for them.
Within this context, the nobility of the outlined people naturally benefit considerably.
Henning was a Franconian at heart, so his people were the Franconian people.
Unfortunately, however, the (Protestant) Franconians have no church of their own and no territory of their own.
This means they are relatively limited in their ability to effectively assert themselves and their will in the struggles for confessional predominance.
They are an oppressed, defenseless and exploited people.
With his life and life's work, Henning sought to achieve greater freedom for the Franconian people.
If Henning were to succumb completely in his struggles for confessional predominance in 2025 at the age of 45, would that not be far too early, given that his life's work was still far from complete?
In 2025, the Margherite Society, which Henning had set as his life's goal, had not yet been sufficiently realized. It did not exist in a sustainable way.
It was a work that was intended to successfully promote greater freedom for the Franconian people.
Was this society basically a funeral home? A cemetery administration?
Or was it similar to the “Friends of the Israeli Defense Forces” ("Friends of the IDF")?
Was it supposed to be a society to care for and support the surviving relatives of great fallen Franconian freedom fighters?
More importantly, is it about ensuring that the life's work of those who risked their lives and died young in the pursuit of a freer Franconia, despite the circumstances of their death, is still realized as if the fallen were still involved and still among us?
Is it about preserving a valuable memory and completing the fallen’s life and life's work beyond their death?
To this end, the Margherite Society would naturally have to devote itself to the family and the bereaved, but in such a way that the legacy of the fallen is understood, taken up, preserved, and carried forward into the future in harmony with their original intention and in keeping with their Franconian heart.
For the Margherite Society, it is ultimately about the fallen who fought with all their hearts for greater freedom for the Franconian people.
In other words, the Margherite Society helps to build the New Jerusalem so that future generations can finally be truly Franconian (again).
They would then no longer be spiritually oppressed by the Swabians and the Bavarians!
To find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com
I wish you a great time, and I hope this got you interested in the outstanding Heyrolf art exhibition.
It really is worth a visit.
Goodbye!
—
German
Die Gefallenen
Hallo und willkommen! Ich bin Henning Dierolf, der Gastgeber des Heyrolf-Podcasts.
In diesem Podcast gebe ich mehr Einblick in eine Stiftung, die Henning Dierolf zu seinem Lebenswerk gemacht hat, die Margherite-Gesellschaft. Es ist wirklich eine Herzensangelegenheit, die sich für mehr Freiheit für das fränkische Volk einsetzt.
Am 1. Mai, spät in der Nacht, bevor der Deutsche Henning ins Bett ging, wollte er noch schnell den grauen Müllsack rausbringen, weil donnerstags immer früh die Müllabfuhr kommt.
In der Dunkelheit stolperte Henning über die Rampe zur Garage vor seiner Haustür und fiel auf den rauen Betonasphalt.
Er schürfte sich den rechten Ellbogen und das linke Knie ein wenig auf, und beide Handflächen waren etwas blutig, weil er versucht hatte, seinen Sturz abzufangen.
Henning hatte schon seit vielen Jahren darüber nachgedacht, eine Stiftung zu gründen.
Im Militärjargon stehen Margeriten auch symbolisch für gefallene Soldaten/Krieger.
Außerdem sagt man im Deutschen „gefallen“, wenn man die Gunst von jemandem erlangt hat.
Henning kämpfte seit seinem zweiten Lebensjahr an vorderster Front um die konfessionelle Vorherrschaft darüber, was für den Menschen als natürlich anzusehen ist.
In diesem Zusammenhang sind die unerbittlichsten militärischen Kräfte in der Regel Kirchenfunktionäre und ihre Gemeinden.
Kirchen sind von Natur aus hochgradig organisierte militärische Organisationen. Sie scheuen keine Mittel, um ihre Vorstellungen von Gut und Böse so weitreichend und langfristig wie möglich durchzusetzen.
Um in diesen Kämpfen langfristig erfolgreich zu sein, ist es für einen Krieger und seine Anhänger entscheidend, als „gut“ angesehen zu werden. Deshalb dürfen sie in ihrem Streben nach Sieg nicht zu viel Schuld auf sich laden.
Dagegen ist es für sie sehr wichtig, Andersgläubige so öffentlich wie möglich zu diskreditieren, sie zu verunglimpfen, ihnen viele negative Eigenschaften zuzuschreiben und schließlich ihre Schuld und Bösartigkeit vor Vielen zu beweisen.
Auf diese Weise kann es oft eine Rolle spielen, bestimmte widrige Schicksalsschläge, Krankheiten, Erfahrungen, Ereignisse, Kontakte und Beziehungen für den Gegner zu arrangieren oder herbeizuführen, vorzugsweise so, dass sie ihm sein ganzes Leben lang erhalten bleiben und er sich nicht mehr davon befreien kann.
Religiöse Gruppendynamiken haben sich in diesem Zusammenhang als besonders wirksam erwiesen, orchestriert und kanalisiert durch den Klerus mittels hochentwickelter Taktiken und Strategien, die auf der (christlichen) Bibel basieren.
Professionelle Geistliche sind in der Regel in Sprache, Interpretation und Theologie bestens ausgebildet.
Durch das tägliche Studium der Bibel werden sie kompetenter und erreichen einen hohen Grad an (religiöser) Reife und Einsicht, der es ihnen ermöglicht, religiöse Gruppendynamiken sehr effektiv einzusetzen, um letztlich ihren Willen gegenüber Andersgläubigen, die mit ihnen und ihren Zielen in Konflikt stehen, durchzusetzen.
Schließlich ist es wichtig zu wissen, dass eine Kirche an ein bestimmtes Volk und dessen Adel gebunden ist.
Die Vorstellungen von Gut und Böse, die sie durchsetzen wollen, müssen mit diesem Volk (und seinem Adel) im Einklang stehen.
Der Adel hat im Laufe der Geschichte meist Persönlichkeiten hervorgebracht, die ein vorbildliches Leben im Einklang mit diesem Volk geführt haben und somit wie Leuchttürme als Wegweiser für die Kirche und ihre Funktionäre dienen.
Die Daseinsberechtigung einer Kirche beruht daher letztlich auf dem Wohlergehen dieses Volkes und dem Streben nach größerer Macht, Einfluss, Durchsetzungskraft und Reichtum für dieses Volk.
In diesem Zusammenhang profitiert natürlich auch der Adel des beschriebenen Volkes erheblich.
Henning war im Herzen ein Franke, daher war sein Volk das fränkische Volk.
Leider haben die (protestantischen) Franken aber keine eigene Kirche und kein eigenes Gebiet.
Das heißt, sie sind relativ eingeschränkt in ihrer Fähigkeit, sich und ihren Willen in den Kämpfen um die konfessionelle Vorherrschaft wirksam durchzusetzen.
Sie sind ein unterdrücktes, wehrloses und ausgebeutetes Volk.
Mit seinem Leben und seinem Lebenswerk strebte Henning nach größerer Freiheit für das fränkische Volk.
Wenn Henning 2025 im Alter von 45 Jahren in seinen Kämpfen um die konfessionelle Vorherrschaft vollständig unterliegen würde, wäre das dann nicht viel zu früh, da sein Lebenswerk noch lange nicht vollendet war?
Im Jahr 2025 war die Margherite-Gesellschaft, die Henning sich zum Lebensziel gesetzt hatte, noch nicht ausreichend verwirklicht. Sie existierte nicht in einer tragfähigen Form.
Es war ein Werk, das erfolgreich für größere Freiheit für das fränkische Volk sorgen sollte.
War diese Gesellschaft im Grunde ein Bestattungsunternehmen? Eine Friedhofsverwaltung?
Oder war sie ähnlich wie die „Freunde der israelischen Verteidigungskräfte“ („Friends of the IDF“)?
Sollte sie eine Gesellschaft sein, die sich um die Hinterbliebenen der großen gefallenen fränkischen Freiheitskämpfer kümmert und sie unterstützt?
Noch wichtiger ist die Frage, ob es darum geht, sicherzustellen, dass das Lebenswerk derer, die ihr Leben riskiert haben und jung gestorben sind, um ein freieres Franken zu erreichen, trotz der Umstände ihres Todes so verwirklicht wird, als wären die Gefallenen noch dabei und noch unter uns?
Geht es darum, eine wertvolle Erinnerung zu bewahren und das Leben und Lebenswerk der Gefallenen über ihren Tod hinaus zu vollenden?
Dafür müsste sich die Margherite-Gesellschaft natürlich für die Familie und die Hinterbliebenen einsetzen, aber so, dass das Vermächtnis der Gefallenen verstanden, aufgegriffen, bewahrt und im Einklang mit ihrer ursprünglichen Absicht und ihrem fränkischen Herzen in die Zukunft fortgeführt wird.
Für die Margherite-Gesellschaft geht es letztlich um die Gefallenen, die mit ganzem Herzen für eine größere Freiheit des fränkischen Volkes gekämpft haben.
Mit anderen Worten: Die Margheritengesellschaft hilft dabei, das neue Jerusalem zu bauen, damit künftige Generationen endlich (wieder) wirklich fränkisch sein können.
Sie wären dann nicht mehr geistig von den Schwaben und Bayern unterdrückt!
Mehr Infos gibt's in der Heyrolf-Kunstausstellung unter www.heyrolf.com
Ich wünsche dir eine tolle Zeit und hoffe, ich konnte dein Interesse für die großartige Heyrolf-Kunstausstellung wecken.
Ein Besuch lohnt sich wirklich.
Tschüss!