Heyrolf Podcast

Father, Have Mercy On My Son!

Henning Dierolf Season 1 Episode 83

In this podcast, we take a closer look at Mary, the mother of Jesus, who is often seen and revered in Christianity as the ideal mother. Not least, she is considered the mother of the Church by the Roman Catholics. In fact, the doctrines surrounding Mary are suitable to pave the way for people of other beliefs to convert to Roman Catholicism. She, therefore, can play a key role in missionary work.

If you would like to find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com

Send us a text

Support the show

Father, Have Mercy On My Son!

Hello and welcome! I'm Henning Dierolf, the host of the Heyrolf podcast.

In this podcast, we take a closer look at Mary, the mother of Jesus, who is often seen and revered in Christianity as the ideal mother. Not least, she is considered the mother of the Church by the Roman Catholics. In fact, the doctrines surrounding Mary are suitable to pave the way for people of other beliefs to convert to Roman Catholicism. She, therefore, can play a key role in missionary work.

At the end of April 2025, Henning was thinking about the Italian cleaning lady from Sicily who had cleaned his new apartment in Gozo at the beginning of April.

Based on her opinion, how should Henning view his mother and interpret her behavior, which has lasted for many decades?

What does church doctrine prescribe in Henning's case?

As is well known, the mother of the Church is Mary, the mother of God, and Henning should now admit to his mother, Utta, that she has lived an exemplary life in agreement with Mary.

This would then open the door wide for Henning to join Italy and fall into the bosom of the Roman Catholic Church.

Finding a younger Italian woman for Henning might then be possible, giving him the prospect of an Italian family that would give him great comfort and many happy times for the rest of his life.

It would even be possible to produce a wonderful Italian child even at the age of 50.

If it were a boy, then “Mario” would certainly be a wonderful choice of name!

In fact, since he was two years old, his mother, Utta, had been constantly informing about Henning to the Swabian clergy and allowing herself to be instrumentalized against him. She was already able to see Henning as an enemy from when he could only speak a few words. Systematic suffering, pain, exclusion, stigmatization, misery, poverty, and illness were inflicted on Henning by the Swabians and their clergy in a targeted and concerted effort over decades, as Utta was always open, willing, and committed to supporting and implementing this on Henning and in Henning.

It is well known that every person, from childhood onwards, allows themselves to be controlled by their biological mother more than anyone else.

It is biologically programmed that children have a strong bias to see mainly good in their mothers. Children are literally driven to always block out anything negative about their own mothers.

This conditioning gives mothers enormous access to and influence over their children, usually for their entire lives.

Those who ultimately had the greatest influence on Utta, since her parents had long since died, were the male and female pastors, who were seen as the ideal mother (Mary) and ideal father (Jesus) according to tradition.

The two church officials of the local Swabian church were, hence, to be seen by Utta as purely good.

Last but not least, they wanted paradise, world peace, and eternal happiness, bliss and harmony for everyone.

By sacrificing her son Henning for decades and systematically harming him and allowing others to harm him in a way of systematic religious group dynamics so that no individual person could be blamed or convicted as guilty (except the victim), Utta believed that everyone would come closer to paradise.

Utta was a Swabian at heart, as are the church officials of the Swabian church.

Henning was Franconian at heart, not Swabian. Therefore, he carried the Franconian truths in his heart, not the Swabian ones.

By causing Henning to have a very poor life, bad experiences, no love in harmony with the Franconian heart, pain, illness, and poverty, it would be a loud and clear message to everyone that the Swabians are far superior to the Franconians.

Someone who is a Swabian could live a much better life. They could assert themselves, be successful, be acknowledged, highly regarded and respected, and be much happier than a Franconian.

Making this example possible with Henning was ultimately Utta's life's mission, in accordance with the Church and its understanding of the intentions of the Swabian people.

Ultimately, of course, paradise would be realized if everyone were Swabian. If everyone carried the truths of the Swabians in their hearts, there would be no more wars because everyone would carry the same (Swabian) beliefs.

By trying to convince Henning to see his mother Utta as a Mary, the most ideal mother imaginable, the cleaning lady from Italy would set Henning on a path that would eventually lead him to realize that he and his (Protestant) people were evil and had no right to exist. They needed to be eradicated, uprooted, abused and wiped out.

In this sense, Utta would have caused Henning suffering only to spare him even worse suffering. She had basically begged the priest to show Henning a little mercy.

Producing an Italian child who might be Roman at heart would be divine mercy!

In fact, the Italian child would have been a daily reminder that the line of Franconian Dierolfs had now come to an end. Henning would have become a Roman Catholic! Finito! The end of the Franconian Protestants!

Since the name “Dierolf” translates as “precious, renowned warriors”, Henning could now regularly be reminded, within the context of his intended Italian family, that the end of not only the Dierolfs but of all Protestant Franconians, who were assertive in the struggles for confessional predominance, for what should and must be natural to man, had now come.

After sufficient time and many Italian religious group dynamics, Henning was expected to realize that this result was good and right, just as his parents intended it to be. If he wanted to be a good son, he should follow up on this and fully agree.

 

To find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com

I wish you a great time, and I hope this got you interested in the outstanding Heyrolf art exhibition.

It really is worth a visit.

Goodbye!

 

German 

 

Vater, hab Erbarmen mit meinem Sohn!

Hallo und willkommen! Ich bin Henning Dierolf, der Gastgeber des Heyrolf-Podcasts.

In diesem Podcast schauen wir uns Maria, die Mutter Jesu, genauer an, die im Christentum oft als ideale Mutter gesehen und verehrt wird. Nicht zuletzt wird sie von den Katholiken als Mutter der Kirche angesehen. Tatsächlich sind die Lehren über Maria gut geeignet, um Leuten anderer Glaubensrichtungen den Weg zur Konversion zum Katholizismus zu ebnen. Sie kann daher eine wichtige Rolle in der Missionierung spielen.

Ende April 2025 dachte Henning an die italienische Putzfrau aus Sizilien, die Anfang April seine neue Wohnung in Gozo geputzt hatte.

Wie sollte Henning aufgrund ihrer Meinung seine Mutter sehen und ihr jahrzehntelanges Verhalten deuten?

Was schreibt die kirchliche Lehre in Hennings Fall vor?

Bekanntlich ist die Mutter der Kirche Maria, die Mutter Gottes, und Henning sollte nun seiner Mutter Utta eingestehen, dass sie ein vorbildliches Leben im Einklang mit Maria geführt hat.

Das würde Henning die Tür weit öffnen, um sich Italien anzuschließen und in den Schoß der römisch-katholischen Kirche zu fallen.

Dann wäre es vielleicht möglich, eine jüngere Italienerin für Henning zu finden, was ihm die Aussicht auf eine italienische Familie eröffnen würde, die ihm für den Rest seines Lebens großen Trost und viele glückliche Momente bescheren würde.

Sogar ein wunderbares italienisches Kind wäre im Alter von 50 Jahren noch möglich.

Wenn es ein Junge wäre, wäre „Mario“ sicherlich ein wunderbarer Name!

Tatsächlich hatte seine Mutter Utta seit seinem zweiten Lebensjahr den schwäbischen Geistlichen ständig Informationen über Henning zugespielt und sich gegen ihn instrumentalisieren lassen. Sie betrachtete Henning bereits als Feind, seit er nur wenige Worte sprechen konnte. Systematisches Leiden, Schmerz, Ausgrenzung, Stigmatisierung, Elend, Armut und Krankheit wurden Henning von den Schwaben und ihrem Klerus über Jahrzehnte hinweg gezielt und konzertiert zugefügt, da Utta stets offen, willig und entschlossen war, dies an Henning und in Henning zu unterstützen und umzusetzen.

Es ist bekannt, dass jeder Mensch von Kindheit an sich mehr als von jedem anderen von seiner leiblichen Mutter kontrollieren lässt.

Es ist biologisch so programmiert, dass Kinder eine starke Tendenz haben, in ihrer Mutter vor allem das Gute zu sehen. Kinder sind buchstäblich dazu getrieben, alles Negative über ihre eigene Mutter auszublenden.

Diese Konditionierung verschafft Müttern enormen Zugang zu ihren Kindern und Einfluss auf sie, meist ein Leben lang.

Diejenigen, die letztendlich den größten Einfluss auf Utta hatten, da ihre Eltern schon lange verstorben waren, waren die Pfarrerinnen und die Pfarrer, die gemäß der Tradition als ideale Mutter (Maria) und idealer Vater (Jesus) angesehen wurden.

Die beiden Kirchenfunktionäre der örtlichen schwäbischen Kirche mussten daher von Utta als rein gut angesehen werden.

Nicht zuletzt wollten sie das Paradies, Weltfrieden und ewiges Glück, Glückseligkeit und Harmonie für alle.

Indem sie ihren Sohn Henning jahrzehntelang opferte, ihm systematisch Schaden zufügte und zuließ, dass andere ihm Schaden zufügten, durch systematische  religiöse Gruppendynamik, sodass kein Einzelner (außer dem Opfer) als schuldig verurteilt werden konnte, glaubte Utta, dass alle dem Paradies näher kommen würden.

Utta war im Herzen eine Schwäbin, ebenso wie die Kirchenfunktionäre der schwäbischen Kirche.

Henning war im Herzen Franken, kein Schwabe. Deshalb trug er die fränkischen Wahrheiten in seinem Herzen, nicht die schwäbischen.

Indem sie Henning ein sehr armes Leben, schlechte Erfahrungen, keine Liebe im Einklang mit dem fränkischen Herzen, Schmerz, Krankheit und Armut auferlegten, sollte allen klar und deutlich signalisiert werden, dass die Schwaben den Franken weit überlegen sind.

Jemand, der Schwabe ist, könnte ein viel besseres Leben führen. Er könnte sich behaupten, erfolgreich sein, anerkannt, hoch geschätzt und respektiert werden und viel glücklicher sein als ein Franke.

Dieses Exempel mit Henning möglich zu machen, war letztlich Uttas Lebensaufgabe, im Einklang mit der Kirche und deren Verständnis der Absichten des schwäbischen Volkes.

Letztendlich wäre natürlich das Paradies erreicht, wenn alle Schwaben wären. Wenn alle die Wahrheiten der Schwaben in ihren Herzen tragen würden, gäbe es keine Kriege mehr, weil alle die gleichen (schwäbischen) Überzeugungen hätten.

Indem sie versuchte, Henning davon zu überzeugen, seine Mutter Utta als eine Maria, die idealste Mutter, die man sich vorstellen kann, zu sehen, würde die Putzfrau aus Italien Henning auf einen Weg bringen, der ihn schließlich zu der Erkenntnis führen sollte, dass er und sein (protestantisches) Volk böse und nicht existenzberechtigt waren. Sie müssten ausgerottet, entwurzelt, geschunden und vernichtet werden.

In diesem Sinne hätte Utta Henning nur Leid zugefügt, um ihm noch schlimmeres Leid zu ersparen. Sie hatte den Priester im Grunde genommen angefleht, Henning ein wenig Gnade zu zeigen.

Ein italienisches Kind zu zeugen, das im Herzen vielleicht römisch war, wäre göttliche Gnade gewesen!

Tatsächlich wäre das italienische Kind eine tägliche Erinnerung daran gewesen, dass die fränkische Dierolf-Linie nun zu Ende gegangen war. Henning wäre römisch-katholisch geworden! Finito! Das Ende der fränkischen Protestanten!

Da der Name „Dierolf“ übersetzt „kostbare, angesehene Krieger“ bedeutet, könnte Henning nun im Rahmen seiner geplanten italienischen Familie regelmäßig daran erinnert werden, dass nicht nur das Ende der Dierolfs, sondern aller protestantischen Franken gekommen war, die sich in den Kämpfen um die konfessionelle Vorherrschaft für das eingesetzt hatten, was für den Menschen natürlich sein sollte und muss.

Nach ausreichend Zeit und vielen italienischen religiösen Gruppendynamiken sollte Henning erkennen, dass dieses Ergebnis gut und richtig war, genau wie es seine Eltern beabsichtigt hatten. Wenn er ein guter Sohn sein wollte, sollte er dem folgen und voll und ganz zustimmen.

Mehr dazu findet ihr in der Heyrolf-Kunstausstellung unter www.heyrolf.com

Ich wünsche euch viel Spaß und hoffe, dass ich euer Interesse für die herausragende Heyrolf-Kunstausstellung wecken konnte.

Ein Besuch lohnt sich wirklich.

Auf Wiederhören!







People on this episode