Heyrolf Podcast

The Clean Kill (The Eradication of a Lineage)

Henning Dierolf Season 1 Episode 73

This podcast explains how to kill an opponent in the cleanest way possible so they cannot become a martyr. This will ensure that no one will ever be able to truly take up their (intellectual) legacy and carry it forward into the future. It is even possible to send both father and son to their deaths and completely eradicate them traditionally.

If you would like to find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com

Send us a text

Support the show

The Clean Kill (The Eradication of a Lineage)

Hello and welcome! My name is Henning Dierolf, and I am the host of the Heyrolf podcast.

This podcast explains how to kill an opponent in the cleanest way possible so they cannot become a martyr. This will ensure that no one will ever be able to truly take up their (intellectual) legacy and carry it forward into the future. It is even possible to send both father and son to their deaths and completely eradicate them traditionally.

There is a way in which religious group dynamics can be used in a targeted manner so that the perpetrator of the killing cannot be held accountable in any way. He would not be publicly condemnable or even guilty in the slightest.

It works as follows:

The victim must regularly be induced to turn his thoughts against his own heart.

He should (systematically) see those, especially the people and organizations he has become entangled with, who are essentially evil toward him, having no good intentions, now as (purely) “good.”

The assumptions about good and evil and the worldview are turned upside down to such an extent that not only the consciousness of others, but also one's own consciousness is now directed against one's own honor. “Honor” has a lot to do with dignity and is anchored in the heart from early childhood.

It usually revolves around a person who has (in the past) lived an exemplary life in harmony with one’s people and to whom one feels deeply connected from the heart.

It is a connection that is meant to provide orientation in life. From an early age, one's own language and assumptions about good and evil are brought to maturity so that they are in harmony with this “father” who is regarded as the highest good.

Upon reaching the end of puberty, it is as if one follows a role model to eventually become a capable father who can lead others to greater love.

Normally, upon successfully completing puberty, a person's existence is placed on a solid foundation that allows them to assert their will well for the rest of their life in order to better achieve their own goals.

The victim can be greatly harmed by constantly directing his person against the core of his existence and constantly influencing his consciousness, which does not even have to be obvious, especially to outsiders.

For example, consciousness can be manipulated by redesigning the victim's environment so that symbols convey ideas and ways of thinking that appeal to them in a certain way, which eventually become entrenched in their consciousness.

This allows the victim to be instrumentalized against themselves.

After some time, they often become (seriously) ill, commit suicide, or have a (serious) accident.

If symbols in the victim's environment do not produce the desired outcome, the victim's body is often manipulated by adding something highly symbolic or transforming it.

Death usually occurs sooner or later, and the crucial thing is that it is an undignified and dishonorable death because the victim turned against their own heart and their own honor. They fought against their own existence. They denied and attacked everything they were, the very core of their own life.

It is then as if honor was lost with death (at the latest).

No true descendant, no follower belonging to the same people at heart is then able to regard his life as exemplary or good. It would be impossible to follow in his footsteps or to take up his (intellectual) legacy in any way and carry it on into the future.

His entire life and life's work are forfeited and destroyed.

If the victim has children, this also profoundly affects them.

Last but not least, the son's life is based on that of his biological father, insofar as the son and father were in harmony at heart.

The latter requires not only belonging to the same people but also the same basis of honor, that is, that the son and father followed the same role model from an early age and based their existence on it.

This is often closely related to the family name.

If this were the case, then by going against his own heart, the father would also have turned against his own son and his existence.

Basically, an entire line of male descendants could be wiped out in this way.

The father would then not only end his own life unfavorably but also drag his close sons to their deaths.

He and his (potential) male descendants, who are close at heart, would then be dead sooner or later. No male biological descendants with his name and who belong to the same people in their hearts could continue to exist in the future (in a direct line).

The son would be at the latest in mortal danger if he were to inherit his father's legacy.

It would, therefore, have to be clear to him that he would be like his father and identify with him now and, after his death, bear responsibility for him.

The latter is often “clearly” conveyed by a material and highly symbolic inheritance transferred to the son.

However, it can also be justified by tradition, habit, a (physical) characteristic, or any other peculiarity that sufficiently connects the son to his father, even beyond the father's death.

The most important thing, however, is usually the surname!

In the case of Henning Dierolf and his Franconian Dierolf ancestors, the abovementioned scenario had been looming for quite some time.

Both Henning and his father Peter were Franconian at heart.

Before Henning, the Franconian Dierolf line was very much attached to a so-called “Johannes Baptist.”

Henning's goal in life was now to establish a new Franconian Dierolf line so that when Peter was gone and the honor of the “Johannes Baptist” Dierolfs was forfeited, the Franconian Dierolfs could continue, but with their honor based not on Johannes Baptist, but on a so-called “Hrolf.”

 

To find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com

I wish you a great time, and I hope this got you interested in the outstanding Heyrolf art exhibition.

It really is worth a visit.

Goodbye!


German


Der saubere Mord (die Auslöschung einer Abstammungslinie)

Hallo und willkommen! Mein Name ist Henning Dierolf und ich bin der Gastgeber des Heyrolf-Podcasts.

In diesem Podcast geht es darum, wie man einen Gegner auf möglichst saubere Weise umbringt, damit er nicht zum Märtyrer wird. So wird sichergestellt, dass niemand jemals sein (intellektuelles) Erbe wirklich antreten und in die Zukunft weiterführen kann. Es ist sogar möglich, Vater und Sohn in den Tod zu schicken und sie traditionell vollständig auszurotten.

Es gibt eine Möglichkeit, religiöse Gruppendynamiken gezielt so zu nutzen, dass der Urheber der Tötung in keiner Weise zur Verantwortung gezogen werden kann. Er wäre weder öffentlich verurteilbar noch im Geringsten schuldig.

Das funktioniert so:

Das Opfer muss regelmäßig dazu gebracht werden, seine Gedanken gegen sein eigenes Herz zu richten.

Es soll (systematisch) diejenigen, insbesondere die Personen und Organisationen, mit denen es verstrickt ist und die ihm gegenüber im Wesentlichen böse sind und keine guten Absichten haben, nun als (rein) „gut“ sehen.

Die Vorstellungen von Gut und Böse und die Weltsicht werden so auf den Kopf gestellt, dass nicht nur das Bewusstsein der anderen, sondern auch das eigene Bewusstsein nun gegen die eigene Ehre gerichtet ist. „Ehre“ hat viel mit Würde zu tun und ist von frühester Kindheit an im Herzen verankert.

Sie dreht sich meist um eine Person, die (in der Vergangenheit) ein vorbildliches Leben im Einklang mit dem eigenen Volk geführt hat und mit der man sich tief im Herzen verbunden fühlt.

Es ist eine Verbindung, die Orientierung im Leben geben soll. Von klein auf werden die eigene Sprache und die Vorstellungen von Gut und Böse so geprägt, dass sie mit diesem „Vater“, der als das höchste Gut angesehen wird, im Einklang stehen.

Mit Erreichen des Endes der Pubertät folgt man dann gewissermaßen einem Vorbild, um schließlich selbst ein fähiger Vater zu werden, der andere zu größerer Liebe führen kann.

Normalerweise wird mit dem erfolgreichen Abschluss der Pubertät die Existenz einer Person auf eine solide Grundlage gestellt, die es ihr ermöglicht, ihren Willen für den Rest ihres Lebens gut durchzusetzen, um ihre eigenen Ziele besser zu erreichen.

Dem Opfer kann großer Schaden zugefügt werden, indem man seine Person ständig gegen den Kern seiner Existenz richtet und sein Bewusstsein ständig beeinflusst, was insbesondere für Außenstehende nicht einmal offensichtlich sein muss.

Das Bewusstsein kann beispielsweise manipuliert werden, indem die Umgebung des Opfers so umgestaltet wird, dass Symbole Ideen und Denkweisen vermitteln, die es in einer bestimmten Weise ansprechen und sich schließlich in seinem Bewusstsein verfestigen.

Auf diese Weise kann das Opfer gegen sich selbst instrumentalisiert werden.

Nach einiger Zeit werden sie oft (schwer) krank, begehen Selbstmord oder haben einen (schweren) Unfall.

Wenn Symbole in der Umgebung des Opfers nicht das gewünschte Ergebnis bringen, wird der Körper des Opfers oft manipuliert, indem etwas Symbolträchtiges hinzugefügt wird oder er andersweitig verwandelt wird.

Der Tod tritt in der Regel früher oder später ein, und entscheidend ist, dass es ein unwürdiger und unehrenhafter Tod ist, weil das Opfer sich gegen sein eigenes Herz und seine eigene Ehre gewandt hat. Sie haben gegen ihre eigene Existenz gekämpft. Sie haben alles, was sie waren, den Kern ihres eigenen Lebens, verleugnet und angegriffen.

Es ist dann so, als ob mit dem Tod (spätestens) die Ehre verloren gegangen wäre.

Kein echter Nachkomme, kein Anhänger, der im Herzen zum gleichen Volk gehört, kann dann sein Leben als vorbildlich oder gut betrachten. Es wäre unmöglich, in seinen Spuren zu folgen oder sein (geistiges) Erbe in irgendeiner Weise anzutreten und in die Zukunft fortzuführen.

Sein ganzes Leben und sein Lebenswerk sind verwirkt und zerstört.

Hat das Opfer Kinder, sind auch diese zutiefst betroffen.

Nicht zuletzt basiert das Leben des Sohnes auf dem seines leiblichen Vaters, sofern Sohn und Vater im Herzen harmonierten.

Letzteres setzt nicht nur die Zugehörigkeit zum selben Volk voraus, sondern auch die gleiche Ehrgrundlage, d. h., dass Sohn und Vater von klein auf demselben Vorbild gefolgt sind und ihre Existenz darauf aufgebaut haben.

Dies hängt oft eng mit dem Familiennamen zusammen.

Wäre dies der Fall, hätte sich der Vater durch das Handeln gegen sein eigenes Herz auch gegen seinen eigenen Sohn und dessen Existenz gestellt.

Grundsätzlich könnte auf diese Weise eine ganze männliche Nachkommenschaft ausgelöscht werden.

Der Vater würde dann nicht nur sein eigenes Leben ungünstig beenden, sondern auch seine nahestehenden Söhne in den Tod reißen.

Er und seine (potenziellen) männlichen Nachkommen, die ihm im Herzen nahestehen, wären dann früher oder später tot. Es könnten in Zukunft keine männlichen leiblichen Nachkommen mit seinem Namen, die im Herzen zum selben Volk gehören, (in direkter Linie) weiterbestehen.

Der Sohn wäre spätestens dann in Lebensgefahr, wenn er das Erbe seines Vaters antreten würde.

Ihm müsste daher klar sein, dass er wie sein Vater wäre und sich jetzt mit ihm identifizieren und nach seinem Tod die Verantwortung für ihn tragen würde.

Letzteres wird oft „deutlich“ durch eine materielle und symbolträchtige Erbschaft an den Sohn vermittelt.

Es kann aber auch durch Tradition, Gewohnheit, ein (körperliches) Merkmal oder jede andere Besonderheit gerechtfertigt sein, die den Sohn auch über den Tod des Vaters hinaus ausreichend mit ihm verbindet.

Das Wichtigste ist aber meistens der Nachname!

Bei Henning Dierolf und seinen fränkischen Vorfahren war das oben beschriebene Szenario schon seit einiger Zeit abzusehen.

Sowohl Henning als auch sein Vater Peter waren im Herzen Franken.

Vor Henning war die fränkische Dierolf-Linie sehr mit einem sogenannten „Johannes Baptist“ verbunden.

Hennings Lebensziel war es nun, eine neue fränkische Dierolf-Linie zu gründen, damit nach Peters Tod und dem Verlust der Ehre der „Johannes-Baptist“-Dierolfs die fränkischen Dierolfs weiterbestehen konnten, allerdings nicht mehr mit Johannes Baptist, sondern mit einem sogenannten „Hrolf“ als Ehrenvorbild.

Mehr dazu erfährst du in der Heyrolf-Kunstausstellung unter www.heyrolf.com

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass ich dein Interesse an der tollen Heyrolf-Kunstausstellung geweckt habe.

Ein Besuch lohnt sich wirklich.

Tschüss!


 



People on this episode