
Heyrolf Podcast
Greater Freedom for Hall and Franconia. For more, visit the art exhibition www.heyrolf.com
Heyrolf Podcast
The Hostile Mother Tongue
In this podcast, it becomes clear what a great achievement Martin Luther accomplished by translating the Bible into German. What is a “mother tongue”? What does it mean when someone is able to truly express their heart in words so that others can truly and authentically understand it? What does it mean to be able to assert one's own will in society with vigor and determination? How important is it for someone to be able to do this in order to lead their people to greater spiritual freedom? Is it possible to have a high love without a “good” and “benevolent” mother tongue that corresponds to one's own heart?
If you would like to find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com
The Hostile Mother Tongue
Hello and welcome! My name is Henning Dierolf, and I am the host of the Heyrolf podcast.
In this podcast, it becomes clear what a great achievement Martin Luther accomplished by translating the Bible into German. What is a “mother tongue”? What does it mean when someone is able to truly express their heart in words so that others can truly and authentically understand it? What does it mean to be able to assert one's own will in society with vigor and determination? How important is it for someone to be able to do this in order to lead their people to greater spiritual freedom? Is it possible to have a high love without a “good” and “benevolent” mother tongue that corresponds to one's own heart?
Normally, a mother tongue is intended to enable a person to express their heart so that others with the same mother tongue can understand them well enough in such a way that their concerns are considered good and are not so alienated that they are no longer seen in harmony with their heart.
In other words, a mother tongue should serve to ensure that what is expressed is sufficiently authentic and that something alien that does not really fit but distorts it with the aim of (publicly) condemning the speaker is not simply attributed to it.
Unfortunately, the German Henning did not have a good direct biological mother. When Henning had just turned two years old, he was able to say his own name on his own initiative. Thus, he developed his language and worldview and began communicating his will to his environment with sufficient precision so that his mother, Utta, expressed her disapproval of his emerging existence.
This was because it became sufficiently obvious to her that Henning was a Franconian at heart and not a Swabian.
Utta was a Swabian at heart, and the Swabians in the region of Schwäbisch Hall had been striving to eradicate the Franconians at heart for centuries. There should only be Swabians.
Before Adolf Hitler, the region was still called “Hall” and due to Hitler it was renamed officially “Schwäbisch” Hall to suggest that all residents were or had to be Swabian.
It is a complex conflict!
As early as 1450 AD, because there was an insurmountable conflict with the Franconian Roman Catholic Würzburg and they wanted to evade the jurisdiction of Würzburg, the city council of the free city of Hall decided that they were on Swabian soil.
Almost 70 years later, the 16th-century Protestant Reformation initiated by theologian Martin Luther made the religious divisions between the parties obvious.
At the time, many came to the realization that Rome and the Roman Catholic Church were not good and had no good intentions toward many German peoples.
Nonetheless, it was already foreseeable that Würzburg would hold on to Rome. However, many Franconian free cities saw the opportunity to escape the (spiritual) bondage imposed by Rome. They saw the Reformation as a way to strengthen the German language and culture and to give the German peoples a better voice, more freedom and assertiveness.
It would eventually lead to the creation of a German nation a few centuries later, one that could independently assert itself against Rome. An independent German identity had been created and all kinds of German peoples were now spiritually freed from Rome and the church's efforts to constantly impose Roman assumptions about good and evil on the Germans.
For a while, there was even a Franconian Protestant church. However, it did not last long. Würzburg and its Catholics were keen to tear down everything that arose.
The Hallers were now on Swabian soil, and the Württembergers strove to turn them into Swabians. Many other Franconians closer to Würzburg were to become Bavarians.
The Swabians and the Bavarians finally agreed that there should be no free Franconians.
One is either a Roman, a Swabian or a Bavarian at heart. That was the consensus.
When Henning's mother realized that Henning was Franconian at heart, in line with the Swabian church she would have to deprive her son of his assertiveness. He should not be able to express himself clearly enough to lead his Franconian people to greater freedom.
His voice, his words and his language should not be shaped in such a way that other Germans, including those carrying Franconia at heart, would truly feel sufficiently addressed by him to want to follow him.
From an early age, his mother, Utta, was able to see an enemy in her son Henning.
Even if the latter never stood out or became sufficiently clear in the individual consciousness of outsiders in particular, it nevertheless had a significant influence on the linguistic and mental development of the child.
It even damaged Henning's brain long before he reached puberty.
A human brain is receptive to religious group dynamics, which can often involve a large number of persons, each of whom contributes only a fraction of an overall effort. For the victim, the overall picture ultimately stands, although none of the participants would have contributed enough to become individually guilty or publicly condemnable.
Religion can be used to effectively orchestrate and channel such group dynamics.
It is a matter of love. Through love at least two persons unite in a common shared group consciousness based on (hopefully) developed beliefs. So at least two brains work together in harmony. This enables them to better grasp larger social contexts in order to better assert their will.
The individual, the single brain, on the other hand, is always blind in one eye and is now susceptible to being easily manipulated and exploited by the many who are united through love.
The love propagated to the victim is usually toxic to him, because the assumptions about good and evil it entails are essentially directed against his heart.
It is often an existential matter.
In their endeavor, the Swabians consider themselves to be purely good. They would only strive for world peace, eternal happiness, harmony and prosperity for all.
They would want to realize paradise.
The latter would be achieved if everyone were Swabian and only carried the truths of the Swabians in their hearts. If everyone believed the same as the Swabians, then there would be no more conflicts, but only eternal peace and harmony.
Well, that Henning was to be a Franconian at heart was already partly determined at birth. Even in the womb, the brain of the unborn is shaped according to a certain annual calendar, certain holidays and days to which a particular people attaches great importance. It is about celebrating certain personalities who have lived exemplary lives in harmony/accordance with their people.
Now that the region of Schwäbisch Hall is still predominantly Franconian in terms of language and culture, even today, Henning was able to reproduce the Franconian dialect as an adult.
However, since his biological mother had always been spiritually hostile toward him, Henning's mother tongue also always turned against him after some time.
One could understand him in German quite well! Nevertheless, as if it were Henning's own wish, after some time, everyone felt compelled to condemn him and take a stand against him, at least in the religious realm.
Therefore, Henning had no sustainable future among Germans and in Germany.
Has the church achieved its goal of preventing his (potential) influence? Would Henning ever be able to achieve greater freedom for the Franconians if no German and no Franconian would really listen to him and see him in accordance with his heart?
Had Henning's heart been put in prison, in total solitary confinement, so that no one would ever be able to truly take notice of it?
Would every religious group dynamic that Henning set in motion always be directed against him because his mother tongue was turned against him?
To find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com
I wish you a great time, and I hope this got you interested in the outstanding Heyrolf art exhibition.
It really is worth a visit.
Goodbye!
—
German
Die feindliche Muttersprache
Hallo und willkommen! Ich bin Henning Dierolf, der Gastgeber des Heyrolf-Podcasts.
In diesem Podcast wird deutlich, was für eine großartige Leistung Martin Luther mit der Übersetzung der Bibel ins Deutsche vollbracht hat. Was ist eine „Muttersprache“? Was bedeutet es, wenn jemand seine Gedanken und Gefühle so in Worte fassen kann, dass andere sie wirklich und authentisch verstehen können? Was bedeutet es, seinen eigenen Willen in der Gesellschaft mit Kraft und Entschlossenheit durchsetzen zu können? Wie wichtig ist es für jemanden, dies zu können, um sein Volk zu größerer geistiger Freiheit zu führen? Ist es möglich, eine hohe Liebe zu haben, ohne eine „gute“ und „wohlwollende“ Muttersprache, die im Einklang mit dem eigenen Herzen steht?
Normalerweise soll eine Muttersprache einem Menschen ermöglichen, sein Herz so auszudrücken, dass andere mit derselben Muttersprache ihn gut genug verstehen können, dass seine Anliegen als gut angesehen werden und nicht so entfremdet, dass sie nicht mehr im Einklang mit seinem Herzen stehen.
Mit anderen Worten: Eine Muttersprache sollte dafür sorgen, dass das, was ausgedrückt wird, ausreichend authentisch ist und dass ihr nicht einfach etwas Fremdes zugeschrieben wird, das nicht wirklich passt, sondern sie verzerrt, um den Sprecher (öffentlich) zu verurteilen.
Leider hatte der Deutsche Henning keine gute direkte biologische Mutter. Als Henning gerade zwei Jahre alt geworden war, konnte er aus eigener Initiative seinen eigenen Namen sagen. So entwickelte er seine Sprache und Weltsicht und begann, seinen Willen seiner Umgebung mit ausreichender Präzision mitzuteilen, sodass seine Mutter Utta ihre Ablehnung seiner sich abzeichnenden Existenz zum Ausdruck brachte.
Das lag daran, dass ihr hinreichend klar wurde, dass Henning im Herzen ein Franke und kein Schwabe war.
Utta war im Herzen Schwäbin, und die Schwaben in der Region Schwäbisch Hall hatten seit Jahrhunderten versucht, die Franken im Herzen auszurotten. Es sollte nur Schwaben geben.
Vor Adolf Hitler hieß die Region noch „Hall“ und wurde aufgrund von Hitler offiziell in „Schwäbisch“ Hall umbenannt, um zu suggerieren, dass alle Einwohner Schwaben waren oder sein mussten.
Es ist ein komplexer Konflikt!
Schon 1450 n. Chr. hat der Stadtrat der freien Stadt Hall, weil es einen unüberwindbaren Konflikt mit dem fränkisch-römisch-katholischen Würzburg gab und sie sich der Würzburger Gerichtsbarkeit entziehen wollten, beschlossen, dass sie auf schwäbischem Boden liegen.
Fast 70 Jahre später machte die von dem Theologen Martin Luther initiierte protestantische Reformation im 16. Jahrhundert die religiösen Spaltungen zwischen den Parteien offensichtlich.
Viele kamen damals zu der Erkenntnis, dass Rom und die römisch-katholische Kirche nicht gut waren und vielen deutschen Völkern nichts Gutes wollten.
Dennoch war bereits absehbar, dass Würzburg an Rom festhalten würde. Viele fränkische freie Städte sahen jedoch die Chance, sich aus der (geistigen) Knechtschaft Roms zu befreien. Sie sahen in der Reformation einen Weg, die deutsche Sprache und Kultur zu stärken und den deutschen Völkern mehr Mitsprache, Freiheit und Selbstbewusstsein zu verschaffen.
Dies sollte einige Jahrhunderte später zur Entstehung einer deutschen Nation führen, die sich unabhängig von Rom behaupten konnte. Eine eigenständige deutsche Identität war entstanden, und alle deutschen Völker waren nun geistig von Rom und den Versuchen der Kirche befreit, den Deutschen ständig römische Vorstellungen von Gut und Böse vorzuschreiben.
Eine Zeit lang gab es sogar eine fränkische protestantische Kirche. Diese bestand jedoch nicht lange. Würzburg und seine Katholiken waren bestrebt, alles, was entstand, wieder zu zerschlagen.
Die Hallers befanden sich nun auf schwäbischem Boden, und die Württemberger waren bestrebt, sie zu Schwaben zu machen. Viele andere Franken, die näher an Würzburg lebten, sollten Bayern werden.
Die Schwaben und die Bayern einigten sich schließlich darauf, dass es keine freien Franken geben sollte.
Man ist entweder Römer, Schwabe oder Bayer im Herzen. Das war der Konsens.
Als Hennings Mutter erkannte, dass Henning im Herzen Franke war, musste sie ihrem Sohn im Sinne der schwäbischen Kirche seine Durchsetzungskraft nehmen. Er sollte sich nicht klar genug ausdrücken können, um sein fränkisches Volk zu größerer Freiheit zu führen.
Seine Stimme, seine Worte und seine Sprache sollten nicht so geprägt sein, dass andere Deutsche, auch diejenigen, die Frankonia im Herzen trugen, sich von ihm wirklich angesprochen fühlten und ihm folgen wollten.
Schon früh sah seine Mutter Utta in ihrem Sohn Henning einen Feind.
Auch wenn dies insbesondere im individuellen Bewusstsein Außenstehender nie besonders auffiel oder deutlich wurde, hatte es dennoch einen erheblichen Einfluss auf die sprachliche und geistige Entwicklung des Kindes.
Es schädigte sogar Hennings Gehirn, lange bevor er die Pubertät erreichte.
Das menschliche Gehirn ist empfänglich für religiöse Gruppendynamiken, an denen oft viele Leute beteiligt sind, von denen jeder nur einen kleinen Teil der Gesamtleistung erbringt. Für das Opfer zählt am Ende das Gesamtbild, obwohl keiner der Beteiligten genug dazu beigetragen hat, um sich individuell schuldig zu machen oder öffentlich verurteilt zu werden.
Religion kann dazu genutzt werden, solche Gruppendynamiken effektiv zu orchestrieren und zu kanalisieren.
Es geht um Liebe. Durch die Liebe verinigen sich mindestens zwei Personen in einem gemeinsamen Gruppenbewusstsein, das auf (hoffentlich) entwickelten Überzeugungen basiert. So arbeiten mindestens zwei Gehirne harmonisch zusammen. Das ermöglicht ihnen, größere soziale Zusammenhänge besser zu begreifen, um ihren Willen besser durchzusetzen.
Der Einzelne, das einzelne Gehirn, ist dagegen immer auf einem Auge blind und nun leicht manipulierbar und ausnutzbar durch die vielen, die durch die Liebe verbunden sind.
Die Liebe, die dem Opfer entgegengebracht wird, ist für ihn meist giftig, weil die damit verbundenen Annahmen über Gut und Böse im Wesentlichen gegen sein Herz gerichtet sind.
Oft ist es eine existenzielle Angelegenheit.
In ihrem Unterfangen sehen sich die Schwaben als rein gut an. Sie würden nur nach Weltfrieden, ewigem Glück, Harmonie und Wohlstand für alle streben.
Sie möchten das Paradies verwirklichen.
Letzteres wäre erreicht, wenn alle Schwaben wären und nur die Wahrheiten der Schwaben in ihren Herzen trügen. Wenn alle dasselbe glauben würden wie die Schwaben, gäbe es keine Konflikte mehr, sondern nur noch ewigen Frieden und Harmonie.
Nun, dass Henning im Herzen ein Franke sein sollte, stand schon bei seiner Geburt teilweise fest. Schon im Mutterleib wird das Gehirn des Ungeborenen nach einem bestimmten Jahreskalender geprägt, nach bestimmten Feiertagen und Tagen, denen ein bestimmtes Volk große Bedeutung beimisst. Es geht darum, bestimmte Persönlichkeiten zu zelebrieren, die ein vorbildliches Leben im Einklang mit ihrem Volk geführt haben.
Da die Region Schwäbisch Hall auch heute noch sprachlich und kulturell überwiegend fränkisch geprägt ist, konnte Henning als Erwachsener den fränkischen Dialekt reproduzieren.
Da seine leibliche Mutter ihm gegenüber jedoch immer geistig feindlich eingestellt war, wandte sich auch seine Muttersprache nach einiger Zeit gegen ihn.
Man konnte ihn auf Deutsch recht gut verstehen! Dennoch fühlten sich alle, als wäre es Hennings eigener Wunsch, nach einiger Zeit gezwungen, ihn zu verurteilen und zumindest im religiösen Reich gegen ihn Stellung zu beziehen.
Daher hatte Henning unter Deutschen und in Deutschland keine nachhaltige Zukunft.
Hat die Kirche ihr Ziel erreicht, seinen (möglichen) Einfluss zu verhindern? Würde Henning jemals größere Freiheit für die Franken erreichen können, wenn kein Deutscher und kein Franke ihm wirklich zuhören und ihn so sehen würde, wie er wirklich war?
Wurde Hennings Herz in ein Gefängnis gesteckt, in totale Isolationshaft, damit niemand es jemals wirklich wahrnehmen konnte?
Würde jede religiöse Gruppendynamik, die Henning in Gang setzt, immer gegen ihn gerichtet sein, weil seine Muttersprache sich gegen ihn gewandt hätte?
Mehr darüber erfährst du in der Heyrolf-Kunstausstellung unter www.heyrolf.com
Ich wünsche dir viel Spaß und hoffe, dass ich dein Interesse an der hervorragenden Heyrolf-Kunstausstellung geweckt habe.
Ein Besuch lohnt sich wirklich.
Bis bald!