Heyrolf Podcast

Ticked off the List (The Culprit of anti-Semitism)

Henning Dierolf Season 1 Episode 21

Send us a text

In today's podcast, I explain why Henning will not be teaching at Harvard University in Boston, USA. In December 2024, it finally became clear that moving to New England would be anything but a good idea for him.

If you would like to find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com

Relevant is in particular the painting "The Culprit of anti-Semitism" 

Hello and welcome! My name is Henning Dierolf, and I am the host of the Heyrolf podcast.

In today's podcast, I explain why Henning will not be teaching at Harvard University in Boston, USA. In December 2024, it finally became clear that moving to New England would be anything but a good idea for him.

Let’s look at the events that led to this realization.

The air was slowly getting thin for the German Henning in Malta, where he had emigrated 7 years before. At the end of 2024, he started listing the peoples who might welcome him.

Henning had initially set his hopes on New England in the United States. He hoped that he would be welcomed and that the people of New England would open up new professional and personal perspectives for him.

When Henning opened his Heyrolf art exhibition, he sent an email invitation to his freelancer Kelly, from Boston, whom he had hired for years as a crossword author for his crossword app.

Henning clearly expressed to Kelly that the exhibition is very likely aimed at younger people graduating from university or doing a PhD as it needs an open mind capable of sufficient tolerance, flexible thinking, not too set in certain ways, assumptions about good and evil and a strong integration into society and church.

Kelly promptly replied metaphorically that the password was “too weak” to be admitted or to enter the illustrious circles of Boston/New England societies.

Henning could rely on Kelly to have checked this thoroughly as she was very well connected in Boston.

Of course, Henning was not a US citizen, did not have a PhD from a reputable university, and only had a single scientific publication in a conference volume in England 20 years ago. Henning was also 44 years old and a pensioner with a full reduced earning capacity pension for 11 years. So, he lacked professional experience. He had been “out of the job” for too long. It takes references and a strong track record in academia, to even be considered.

Furthermore, Henning would have to admit that his love was even lower than that of single mothers. Someone with a mental illness and on drugs is not competitive enough to succeed against those eager to inflict disdain, harm and pain on a German Protestant Franconian like Henning. The German Franconian would always have to be seen as the evil and guilty person—nothing he could say or do could ever change that. Should there be the possibility for him to overcome them and prove them wrong, they would have to apply force, abuse and aggression on the German to prevent it under all circumstances.

Henning was just a lone individual with one (inferior) brain. The better ones are always many. Larger groups connected through the Roman Catholic high beliefs of a love far superior and nearly invincible.

So Henning concluded that he no longer had any interest in going to New England/Boston at any time. The people of New England positioned themselves against his Franconian people a long time ago. The Americans' love was founded on hatred. In the end, their love in regard to the Franconians would always be toxic.

So, on the 31st of December, 2024,  Henning had to tick the New English/Bostonians off his list of favored people. They are now on the list of opponents, their clerics consistently demonstrating ill intent.

Although, old England beyond the Atlantic could still be a good people on the list of friends and capable of love that is not harmful to Henning and his supporters.

Henning had hoped that the Americans would not be, in the religious realm, as aggressive, zealous and offensive as the Spaniards were, not least because they had the Germanic tongue in common.

Henning also wondered when New England became so anti-Franconian and to what extent the Jewish people were responsible for this.

Do the people of New England consider the Franconians to be the main perpetrators of the Holocaust?

Not least, there were the Nuremberg race laws and the Nuremberg trials!

Henning thought, those who believe in the general evilness of the Franconians are even further below in their love than people who suffer from severe mental illnesses!

On the other hand, the Jewish people do not see the Franconians as the most guilty and responsible for the killings and the Holocaust.

Not least, it is very likely that the Jewish people are much more developed than the people of New England.

Henning just had to tell Kelly that she was a good one of the New England people.

Similar to the story of Sodom and Gomorrah, however, it was not a good idea for Henning to go and live there when there were not at least 10 righteous people.

It turned out to be similar in San Gwann in Malta.

Hundreds of thousands of people live on the island, but in Henning's environment, not even 10 righteous ones are among them (anymore).

So Henning possibly had to move soon to the neighboring Island of Gozo because other opportunities did not arise.

As soon as Henning relocates to Gozo, hopefully, the art exhibition Heyrolf will have the first visitors, and then, maybe, new perspectives will open up.

Henning stayed, of course, optimistic.

Henning is the mentally ill, old Germanic wolf with a podcast channel. In his Heyrolf art exhibition, he tells everyone who really is the culprit of anti-Semitism.

Don’t miss the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com

I wish you a great time and hope this got you interested in the outstanding Heyrolf art exhibition.

It really is worth a visit.

Goodbye!


German

Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Henning Dierolf und ich bin der Gastgeber des Heyrolf-Podcasts.

Im heutigen Podcast erkläre ich, warum Henning nicht an der Harvard University in Boston, USA, unterrichten wird. Im Dezember 2024 wurde endlich klar, dass ein Umzug nach Neuengland alles andere als eine gute Idee für ihn wäre.

Schauen wir uns die Ereignisse an, die zu dieser Erkenntnis geführt haben.

Für den Deutschen Henning wurde die Luft in Malta, wohin er vor 7 Jahren ausgewandert war, langsam dünn. Ende 2024 begann er, die Völker aufzulisten, die ihn vielleicht willkommen heißen würden.

Henning hatte seine Hoffnungen zunächst auf Neuengland in den Vereinigten Staaten gesetzt. Er hoffte, dass er dort willkommen sein würde und dass das Volk von Neuengland ihm neue berufliche und persönliche Perspektiven eröffnen würde.

Als Henning seine Heyrolf-Kunstausstellung eröffnete, schickte er eine E-Mail-Einladung an seine Freiberuflerin Kelly aus Boston, die er seit Jahren als Kreuzworträtselautorin für seine Kreuzworträtsel-App engagiert hatte.

Henning machte Kelly deutlich, dass sich die Ausstellung sehr wahrscheinlich an jüngere Leute richtet, die gerade ihr Studium abgeschlossen haben oder promovieren, da sie eine offene Geisteshaltung erfordert, die zu ausreichender Toleranz, flexiblem Denken, nicht zu festgefahrenen Ansichten, nicht zu festgelegten Annahmen über Gut und Böse und nicht zu einer starken Integration in Gesellschaft und Kirche neigt.

Kelly antwortete prompt, dass das Passwort metaphorisch gesehen „zu schwach“ sei, um Zutritt zu den illustren Kreisen der Bostoner/Neuengland-Gesellschaften zu erhalten.

Henning konnte sich darauf verlassen, dass Kelly dies gründlich überprüft hatte, da sie in Boston sehr gut vernetzt war.

Natürlich war Henning kein US-Bürger, hatte keinen Doktortitel von einer renommierten Universität und nur eine einzige wissenschaftliche Veröffentlichung in einem Konferenzband in England vor 20 Jahren. Henning war außerdem 44 Jahre alt und seit 11 Jahren Rentner mit einer vollen Erwerbsminderungsrente. Es fehlte ihm also an Berufserfahrung. Er war zu lange nicht mehr im Berufsleben. Man braucht Referenzen und eine starke akademische Laufbahn, um überhaupt in Betracht gezogen zu werden.

Außerdem müsste Henning zugeben, dass seine Liebe noch geringer war als die von alleinerziehenden Müttern. Jemand mit einer psychischen Krankheit und in Behandlung ist nicht wettbewerbsfähig genug, um gegen diejenigen zu bestehen, die einem deutschen protestantischen Franken wie Henning Verachtung, Schaden und Schmerz zufügen wollen. Der deutsche Franke würde immer als die böse und schuldige Person angesehen werden – nichts, was er sagen oder tun könnte, könnte das jemals ändern. Sollte es für ihn die Möglichkeit geben, sie zu überwinden und ihnen das Gegenteil zu beweisen, müssten sie Gewalt, Missbrauch und Aggression gegen den Deutschen anwenden, um dies unter allen Umständen zu verhindern.

Henning war nur ein Einzelner mit einem (minderwertigen) Gehirn. Die Besseren sind immer viele. Größere Gruppen, die durch den römisch-katholischen Glauben der Liebe, die weit überlegen und nahezu unbesiegbar ist, verbunden sind.

Henning kam zu dem Schluss, dass er zu keinem Zeitpunkt mehr Interesse daran hatte, nach Neuengland/Boston zu gehen. Die Neuengländer hatten sich schon vor langer Zeit gegen sein fränkisches Volk gestellt. Die Liebe der Amerikaner gründete auf Hass. Letztendlich würde ihre Liebe zu den Franken immer vergiftet sein.

Am 31. Dezember 2024 musste Henning die Neuengländer/Bostoner von seiner Liste der bevorzugten Völker streichen. Sie stehen nun auf der Liste der Gegner, deren Geistliche konsistent böse Absichten demonstrieren.

Allerdings könnte das alte England jenseits des Atlantiks auf der Liste der Freunde immer noch ein gutes Volk sein und zu einer Liebe fähig sein, die Henning und seinen Anhängern nicht schadet.

Henning hatte gehofft, dass die Amerikaner im religiösen Reich nicht so aggressiv, eifrig und offensiv sein würden wie die Spanier, nicht zuletzt, weil sie die germanische Zunge gemeinsam hatten.

Henning fragte sich auch, wann Neuengland so antifränkisch wurde und inwieweit das jüdische Volk dafür verantwortlich war.

Betrachten das Volk von Neuengland die Franken als die Haupttäter des Holocaust?

Nicht zuletzt gab es die Nürnberger Rassengesetze und die Nürnberger Prozesse!

Henning dachte, diejenigen, die an die allgemeine Bösartigkeit der Franken glauben, sind in ihrer Liebe noch weiter unten als Menschen, die an schweren psychischen Krankheiten leiden!

Andererseits sieht das jüdische Volk die Franken nicht als die Hauptschuldigen und Verantwortlichen für die Morde und den Holocaust an.

Nicht zuletzt ist es sehr wahrscheinlich, dass das jüdische Volk viel weiter entwickelt ist als das Volk von Neuengland.

Henning musste Kelly einfach sagen, dass sie eine von den Guten aus Neuengland war.

Ähnlich wie bei der Geschichte von Sodom und Gomorra war es jedoch keine gute Idee für Henning, dorthin zu ziehen, solange es nicht mindestens 10 rechtschaffene Menschen gab.

Ähnlich war es auch in San Gwann auf Malta.

Hunderttausende von Leute leben auf der Insel, aber in Hennings Umfeld sind nicht einmal 10 Gerechte darunter (mehr).

Henning musste also möglicherweise bald auf die Nachbarinsel Gozo umziehen, da sich keine anderen Möglichkeiten ergaben.

Sobald Henning nach Gozo umzieht, wird die Kunstausstellung Heyrolf hoffentlich die ersten Besucher haben, und dann eröffnen sich vielleicht neue Perspektiven.

Henning blieb natürlich optimistisch.

Henning ist der psychisch kranke, alte germanische Wolf mit einem Podcast-Kanal. In seiner Heyrolf-Kunstausstellung erzählt er allen, wer wirklich die Ursache des Antisemitismus ist.

Verpasst nicht die Heyrolf-Kunstausstellung unter www.heyrolf.com

Ich wünsche euch viel Spaß und hoffe, dass ich euer Interesse an der herausragenden Heyrolf-Kunstausstellung geweckt habe.

Sie ist wirklich einen Besuch wert.

Auf Wiederhören!


People on this episode